Uro-Onkologie

Wir sind erfahrenes Team von Ärzten und medizinischen Fachangestellten: Spezialisten für urologische Tumorerkrankungen.

In unserer Spezialpraxis für Urologie in Berlin‑Zehlendorf liegt ein besonderes Augenmerk auf der Uro‑Onkologie. Unter dieser Fachrichtung verstehen wir die Diagnostik und nicht‑operative Behandlung bösartiger Tumoren der Harnorgane – wie Prostata, Blase, Niere und Hoden.

Unser Angebot für Sie:

  • Früherkennung und Diagnostik
  • Risikoadaptierte Prostatakrebsfrüherkennung inkl. PSA‑Bestimmung und Ultraschall
  • Ultraschalluntersuchungen von Harnblase, Niere und Hoden
  • Urin‑ und Blutanalysen zur frühzeitigen Tumor­detektion
  • Weiterführende Abklärung
  • Flexible Blasenspiegelung bei Blut im Urin
  • Medikamentöse Tumortherapie
  • Therapieplanung basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
  • Begleitung durch moderne, systemische Behandlungsformen – auch in Form einer Zweitmeinung

Tumornachsorge & Begleitung

Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen zur Sicherung langfristiger Gesundheit inkl.  persönlicher Gespräche

Warum Sie bei uns in besten Händen sind:

Dr. med. Stephan Druschel sowie Frau Dr. med. Juliane Lüdke sind erfahrene Fachärzte für Urologie und medikamentöse Tumortherapie. Sie verfügen über fundierte klinische Erfahrungen – unter anderem an renommierten Berliner Kliniken – sowie Mitgliedschaften in der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und der Berliner Urologischen Gesellschaft (BUG). Zudem bilden sie sich laufend entsprechend der aktuell gültigen Leitlinien sowie auf lokalen und überregionalen Fortbildungen sowohl online als auch in Präsenz fort.

Unsere Praxis bietet modernste Ausstattung in einem angenehmen Ambiente. Ein aufmerksames, empathisches Team begleitet Sie professionell bei jedem Schritt – von der Diagnose über die Therapie bis zur Nachsorge.

So erreichen Sie uns:

Adresse: Clayallee 175, Ärztehaus 2 (3. OG), 14195 Berlin – Zehlendorf

Terminvereinbarung: telefonisch, per SMS/WhatsApp oder bequem online über Doctolib und unsere Website

Wir legen größten Wert auf kompetente, einfühlsame Betreuung – vom ersten Beratungsgespräch bis zur langfristigen Nachsorge. Vertrauen Sie auf unsere fachärztliche Expertise im Bereich der Uro‑Onkologie.

Wir sind für Sie da.

FAQs

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen die uns gestellt werden.

Welche Tumorerkrankungen behandelt die Uro-Onkologie?

Die Uro-Onkologie befasst sich mit bösartigen Erkrankungen der Harn- und Geschlechtsorgane – darunter Prostatakrebs, Blasenkrebs, Nierenkrebs, Hodenkrebs und Peniskrebs. In unserer Praxis begleiten wir Sie von der Diagnose bis zur Therapie und Nachsorge.

Wann sollte ich eine urologische Krebsvorsorge in Anspruch nehmen?

Männer ab 45 Jahren wird eine jährliche Prostatakrebsfrüherkennung empfohlen. Auch bei Blut im Urin oder familiärer Vorbelastung sollten Sie eine frühzeitige urologische Abklärung wahrnehmen.

Welche Methoden zur Diagnostik kommen zum Einsatz?

Wir nutzen moderne Verfahren wie Ultraschall, Urin- und Blutanalysen (z. B. PSA-Wert), digitale Tastuntersuchung, flexible Blasenspiegelung und ggf. bildgebende Verfahren wie MRT oder CT – in enger Kooperation mit radiologischen Zentren sowie erfahrenen Partnern.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es in der Uro-Onkologie?

Je nach Tumorart und Stadium kommen Überwachung (active surveillance), Operation, Strahlentherapie oder medikamentöse Therapien (z. B. Hormon- oder Immuntherapie) infrage. Wir beraten Sie individuell und unterstützen auch bei Zweitmeinungen.

Wie läuft die Nachsorge nach einer Tumortherapie ab?

Nach erfolgreicher Therapie sind regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen wichtig, um Rückfälle frühzeitig zu erkennen. Diese umfassen Kontrolluntersuchungen, Blutwerte (z. B. PSA), Ultraschall und ggf. bildgebende Verfahren – abgestimmt auf Ihre persönliche Situation.

Doctolib Logo Termin
Anrufen